Press

pz-news.de

Gender-Gegner wollen Volksbegehren starten

In Baden-Württemberg gibt es eine neue Initiative für ein Volksbegehren gegen eine Gender-Pflicht. Der Heidelberger Rechtsanwalt Klaus Hekking sammelt im Internet seit Beginn der Woche Unterschriften.

queer.de

Anti-Gender-Volksinitiative nun auch in Baden-Württemberg

Eine Hamburger Initiative gegen geschlechtergerechte Sprache machte zuletzt von sich reden. Die Taktik, eine Volksabstimmung zu initiieren, wird nun in Baden-Württemberg kopiert.
welt.de

Gender-Gegner wollen Volksbegehren starten

In Baden-Württemberg gibt es eine neue Initiative für ein Volksbegehren gegen eine Gender-Pflicht. Der Heidelberger Rechtsanwalt Klaus Hekking sammelt im Internet seit Beginn der Woche Unterschriften.
stuttgarter-zeitung.de

Gender-Gegner wollen Volksbegehren starten

Der Heidelberger Rechtsanwalt Klaus Hekking sammelt im Internet seit Beginn der Woche Unterschriften für ein Volksbegehren gegen eine Gender-Pflicht. Die Einzelheiten.
bw24.de

„Gendern ist Firlefanz“: Initiative in BW kämpft gegen geschlechtergerechte Sprache

Eine Hamburger Initiative gegen geschlechtergerechte Sprache machte zuletzt von sich reden. Die Taktik, eine Volksabstimmung zu initiieren, wird nun in Baden-Württemberg kopiert.
swr.de

Gender-Gegner wollen Volksbegehren in BW starten

“Anhänger*innen” gegen Kritiker: Kaum etwas spaltet die Menschen so wie die sogenannte Gendersprache. Nun gibt es in BW eine Initiative für ein Volksbegehren “Stoppt gendern”.
pz-news.de

Gender-Gegner wollen Volksbegehren starten

n Baden-Württemberg gibt es eine neue Initiative für ein Volksbegehren gegen eine Gender-Pflicht. Der Heidelberger Rechtsanwalt Klaus Hekking sammelt im Internet seit Beginn der Woche Unterschriften.
Mannheimer-morgen.de

Etappensieg für Heidelberger Jurist bei Volksbegehren gegen Gendersprache

Am Mittwoch fehlten Klaus Hekking nur noch wenige Unterschriften zur Marke von 10.000. Der 72-Jährige wehrt sich gegen die Verbreitung geschlechtsneutraler Sprache von Seiten des Landes Baden-Württemberg. Wie geht es weiter?

tichyseinblick.de

Volksbegehren gegen Gendern: Initiative in Baden-Württemberg nimmt zügig erste Hürde

Im Februar wurde ein von der FDP in den baden-württembergischen Landtag
eingebrachter Antrag, die Verwendung der Gendersprache in Behörden und öffentlichen
Einrichtungen zu untersagen, nicht nur mit den Stimmen der Grünen und der SPD,
sondern auch der CDU abgelehnt.

die-stadtredaktion.de

Gendern: Gesellschaftliche Debatten führen – statt durch Verbote unterbinden!

Die SPD Heidelberg kritisiert das Volksbegehren „Stoppt Gendern in Baden-Württemberg“. Gesellschaftlichen Debatten durch Verbote vorzugreifen und diese zu unterbinden, kann den Ansprüchen an eine offene und freie gesellschaftspolitische Debattenkultur nicht gerecht werden.

mehr-demokratie.de

Laufende Verfahren auf Landesebene (Volksgesetzgebung und unverbindliche Volkspetitionen), zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023 erstellt von: Frank Rehmet, Mehr Demokratie e.V.

meinka.de

Schülervertreter: Gendern darf nicht als Fehler gelten

Nach Ansicht des Landesschülerbeirats darf die Verwendung geschlechtergerechter Sprache in schriftlichen Prüfungen nicht als Fehler gewertet werden.

bild.de

Lehrerverband will nicht Lehrer*innen sagen

Lehrer statt „Lehrer*in“, Schüler statt „Schüler*in“ – der Deutsche Lehrerverband ist gegen Gendern an Schulen!
bild.de

Bayerischer Bürgermeister verbietet das Gendern

Gender-Knall in Alling (Lkr. Fürstenfeldbruck), einer kleinen Gemeinde bei München. Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (57, CSU) teilt seinen 3500 Einwohnern im jüngsten Amtsblatt vom 20. März mit, das ab sofort nicht mehr gegendert wird.
christlichesforum.info

Volksbegehren für Wahlberechtigte im „Ländle“: Stoppt Gendern in B.W. gestartet

Im Südwesten hat das Volksbegehren „Stoppt Gendern in Baden-Württemberg“ begonnen
cicero.de

Es ist ein großer Betrug – sagen Sie „Nein“

Seit Jahren wird Frauen eingeredet, dass es beim Gendern um den Befreiungskampf gegen das vermeintliche Patriarchat gehe. Doch in Wahrheit sollen Frauen mit der Gender-Ideologie nicht geschützt, sondern unsichtbar und irrelevant gemacht werden.
welt.de

Gendern ist einfach, sollte eine Studie beweisen – das ging schief

Ein Argument gegen Gendersprache ist, dass sie das Deutschlernen erschwert. Eine Studie sollte das jetzt widerlegen.